Datenschutzerklärung
Vreteno UG (haftungsbeschränkt)
Sister Roots ist ein Angebot der Vreteno UG (haftungsbeschränkt).
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite: www.sister-roots.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns wichtig und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
VRETENO UG (haftungsbeschränkt) (zusammen „Name des Händler-Stores“, „wir“ und „uns“, „Datenverantwortlicher“) respektieren Ihre Privatsphäre.
VRETENO UG (haftungsbeschränkt) stellt Ihnen Waren und Dienstleistungen zur Verfügung und ist der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren angeben.
Der Datenschutzbeauftragte für VRETENO UG (haftungsbeschränkt) kann über sister.roots.hub@gmail.com kontaktiert werden.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Vreteno UG (haftungsbeschränkt)
Wagemannstraße 37
65183 Wiesbaden, Deutschland
E-Mail: sister.roots.hub@gmail.com
Handelsregister-Nr.: HRB 97514
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Informationen erhoben, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie sister-roots.sumupstore.com (sister-roots.de - die „Website“) besuchen oder auf dieser Website einen Kauf tätigen.
Von uns erhobene personenbezogene Daten
Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erheben wir bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
Wenn Sie die Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und verschiedene auf Ihrem Gerät installierte Cookies. Darüber hinaus erheben wir bei Ihrem Durchsuchen der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich anschauen, und darüber, welche Webseiten oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben wie auch Informationen über Ihre Interaktion mit der Website. Wir bezeichnen diese automatisch erhobenen Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir erheben Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Dateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer platziert werden, und oftmals eine anonyme eindeutige Kennung beinhalten. Weitere Informationen über Cookies und darüber, wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter allaboutcookies.org.
- „Protokolldateien“ verfolgen die auf der Website stattfindenden Aktionen und erheben Daten wie unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, verweisende/Exit-Seiten sowie Datums-/Zeitstempel.
- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, mit denen Informationen über Ihre Nutzung der Website aufgezeichnet werden.
Wie verwenden wir Ihre persönlichen Informationen?
Wir verwenden die von uns erhobenen Bestellinformationen grundsätzlich, um Bestellungen zu erfüllen, die über und mit der Website aufgegeben werden (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Versandvereinbarungen und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen). Ferner verwenden wir diese Bestellinformationen, um:
- mit Ihnen zu kommunizieren;
- Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrugsfälle zu prüfen; und
- sofern dies den bevorzugten Einstellungen entspricht, die Sie uns mitgeteilt haben, Ihnen Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um etwaige Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere oben aufgeführten berechtigten Geschäftsinteressen auf andere Weise zu verfolgen.
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Wir verwenden die von uns erhobenen Geräteinformationen, um potenzielle Risiken und Betrugsfälle (insbesondere Ihre IP-Adresse) zu prüfen und generell, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. indem wir Analysen darüber erstellen, wie unsere Kunden die Website nutzen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Kampagnen zu bewerten).
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Informationen an Dritte weiter, damit wir Ihre persönlichen Informationen wie oben beschrieben verwenden können. Wir verwenden zum Beispiel SumUp für den Betrieb unseres Online-Stores. Wir verwenden zudem Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer persönlichen Informationen durch Google finden Sie hier. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Google Analytics hier zu deaktivieren.
Wir können Informationen an vertraglich gebundene Dienstleister weitergeben, die uns teilweise bei unseren Geschäftstätigkeiten unterstützen. Unsere Verträge schreiben vor, dass diese Dienstleister Ihre Daten nur in Verbindung mit den Dienstleistungen verwenden, die sie für uns erbringen, und nicht zu ihrem eigenen oder einem anderweitigen Vorteil.
Schließlich können wir Ihre persönlichen Informationen auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle und/oder andere rechtmäßige Auskunftsersuchen, die wir erhalten, zu reagieren, oder um unsere Rechte auf andere Weise zu schützen.
Internationale Übermittlung von Informationen
Wir können über Sie erhobene Informationen an Dritte übermitteln, die in unserem Auftrag handeln, und die sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden, oder die in Ländern ansässig sind, die laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
Bestellprozess - Die Lieferung
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Die Lieferung von bestellter Ware erfolgt für Nutzer ausschließlich über Transportdienstleister DHL. Aus diesem Grund werden Ihre versandrelevanten Daten (Anschrift) nach der gesetzlichen Erlaubnis des. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an DHL übertragen und verarbeitet.
Bei Händlerbestellungen die durch Speditionen geliefert werden, ist neben der Anschrift auch die Weitergabe der Telefonnummer zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO notwendig.
Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Falls unsere Nutzer die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal, Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Zur Bezahlung von mit uns kostenpflichtig abgeschlossenen Verträgen arbeiten wir zudem mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf die Zahlung – an den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden/ Nutzern und Interessenten kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhalten Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben.
Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP Adresse von Facebook gespeichert wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unser Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Betroffenenrechte
Falls die DSGVO auf Sie anwendbar ist, haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, und die Änderung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Sie haben das Recht, die Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen, können Widerspruch gegen Profiling-Aktivitäten und gegen eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung einlegen, können beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken und/oder können beantragen, dass Ihre Daten unter bestimmten Umständen an Dritte übertragen werden (Datenübertragbarkeit). Falls Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehend angegebenen Kontaktinformationen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert. Kontaktieren Sie hierzu den Datenschutzbeauftragten unter der angegebenen Email-Adresse.
Falls Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, dann können Sie uns unter der angegebenen Email-Adresse auf dieser Seite.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Die je nach Land zuständige Behörde finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
Datenspeicherung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, werden wir Ihre Bestellinformationen so lange speichern, wie dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen, oder so lange, wie dies nach den anwendbaren Rechtsvorschriften erforderlich ist. Nach diesem Zeitraum werden Ihre persönlichen Daten gelöscht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Verfahrensweisen oder anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen nachzukommen.
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website (www.sister-roots.de) abrufbar und kann jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Kontaktieren Sie uns
Falls Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte über sister.roots.hub@gmail.com.
Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben sie das jederzeitige recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen sie von ihrem widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihr Interesse, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden ihre personenbezogenen daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen sie von ihrem widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen daten zu direktwerbezwecken.